
Syllwasschy Lohn

PASBAS Personalabrechnungssystem

- Personal Abrechnungs- und Auswertungssystem einschließlich Lohn- und Gehaltsabrechnung für das IBM System AS/400.
- spielend erlernbar und leicht zu bedienen
- geeignet für alle Branchen mit 50 bis 100.000 Mitarbeitern, derzeit über 200 mal installiert
- mandantenfähig, mit fünfstelligen Firmennummern und siebenstelligen Personalnummern
- Abrechnung aller gängigen Lohnarten möglich
- Rückrechnungen in beliebige Vormonate einschließlich dem Vorjahr
- 8 Durchschnitte werden über 24 Monate geführt
- Terminbezogenen Bearbeitungen können automatisch ausgelöst werden
- Zentrale Wartung und zeitgerechte Updates bei gesetzlichen Änderungen
- Archivierung der Daten nach GDPdU
- Anbindung an Office Produkte mit der grafischen Oberfläche
- Elektronischer Versand von Lohnsteuerbescheinigungen und Lohnsteueranmeldungen mit dem Elster PC Modul
- Elektronischer Versand der Beitragsnachweise an die gesetzlichen Krankenkassen mit dakota.ag
PERBAS Personal Informationssystem

- Programmpaket zur Verwaltung und Auswertung von Personaldaten kann nur zusammen mit dem Lohnabrechnungsprogramm PASBAS verwendet werden. Der Zugriff geht auf die Grunddaten der AS/400.
- Pflege zusätzlicher freiwählbarer Daten, die nicht PASBAS hinterlegt werden können.
- Beliebige Daten lassen sich am Bildschirm nach Nutzern, deren Berechtigungen und Sachgebieten getrennt verwalten und zusammengefasst auszuwerten.
- Beispiele für Datenbestände: Beschäftigungsdaten für Zeugnisse Ausländerdaten für die Überwachung der Arbeitserlaubnis Daten für Sicherheitswesen,
- Wehr- und Zivildienst, Bewerberdaten Datendokumentation, wer hat wann, was geändert, angelegt, gelöscht.
- Beispiele für Auswertungen: Arbeitsbescheinigung gemäß § 133 AFG, Leistungen nach § 20 USG Termine zu befristeten Verträgen, Ende der Probezeit und vieles mehr
- Zusätzlich viele frei zu gestaltende Formulare.
SQL Editor
Mit Hilfe des SQL-Editors können individuelle Abfragen auf einzelne Tabellen der Lohndaten erstellt werden. Unterstützt wird:
- Die Selektierung von Feldern
- Die Selektierung von Datensätzen mit Bedingungen
- Die gleichzeitige Arbeit mit mehreren Tabellen der Lohndatenbibliothek
- Das Hinzufügen von virtuellen Feldern, die sich aus Berechnungen ergeben
- Das Hinzufügen von virtuellen Feldern, deren Inhalte sich in Abhängigkeit von einem anderen Feld ergeben.
- Die Übernahme der Abfragemenge in Excel oder Word
- Der Austausch von erstellten SQL-Anweisungen mit anderen Mitarbeitern
KOSBAS Personal Kosten – Planungs- System
Programmpaket zur Planung von Personalkosten auf der Grundlage aktueller und zukünftiger Daten für Mitarbeiter aus dem Personalwesen.
Wird zusammen mit dem Lohnabrechnungsprogramm PASBAS, von dem die Grunddaten ausgehen, benutzt. Basis ist immer die AS/400
- Beliebige Parameter können terminbezogen für die Zukunft angegeben werden, kostenrelevante Daten speichern, auszuwerten und mit anderen Auswertungen zu vergleichen.
- Zukünftige Zeiten, über welche die Auswertungen gefahren werden, können beliebig zwischen einem Monat und mehreren Jahren bestimmt werden.
- Die Ergebnisse der Planungsrechnungen stehen je Firmengruppe, Firma, Niederlassung, Kostenstelle, Abteilung und Person zur Verfügung.
→Beispiele für zu parametrierende Daten:
- Zukünftige Bemessungsgrundlagen Sozialversicherung, Beitragssätze Krankenkassen
- Zukünftige Tarifwerte, freiwillige Zahlungen, außertarifliche Gehälter Bestimmte bis zu einem ausgesuchten Termin gleich bleibende Lohnbewegungen.
→Beispiele für Auswertungen:
- Anzeige und Ausdruck der Monats- und Jahres-Kosten-Summen je Kostenstelle Dto. Je Person, je Abteilung, Bereich, ausgesuchte Personen, Kostenstellen usw.
- Auswirkungen von Lohnerhöhungen auf die Gesamt-Lohn/Gehaltskosten
Grafische Oberfläche
Zusatzsoftware zum Personabrechnungs- und Auswertungssystem PASBAS, und dem Personaldatenverwaltungssystem PERBAS
- Komfortable Bedienung der AS/400 auf Windows-Basis
- Auswertungen, die auf der AS/400 ausgeführt werden, lassen sich in Excel übertragen und weiterverarbeiten.
- Mit dem integrierten SQL-Editor können individuelle SQL-Abfragen auf die Lohndatenbibliothek ausgeführt und in Word oder Excel übertragen werden.
- Serienbrief-Vorlagen können auf der Basis der abzufragenden Felder aus einer gespeicherten SQL-Anweisung erstellt und ausgeführt werden.
- Die Eingabe der Schlüssel wird mit Hilfe von Auswahllisten erleichtert. Alle möglichen Werte sind mit deren Bedeutung aufgelistet und können so ausgewählt werden. Aber auch die direkte Eingabe des Schlüssels ist möglich.
- Alle Funktionstasten sind entweder direkt, über die Buttons am unteren Bildschirmrand oder mit der rechten Maustaste aufrufbar.
Formulargenerator

Voraussetzung: PASBAS, PERBAS und die grafische Oberfläche, so wie der ‚Acrobat Reader’. Schnelles Ausfühlen der Formulare; zeitintensives Zusammentragen der zu bescheinigenden Werte entfällt. Datenimport mit wenigen Mausklicks; Aufruf erfolgt aus der grafischen OberflächeDaten werden direkt aus PABAS mit den Stammdaten übernommen.
Im Standard enthalten:
für die Agentur für Arbeit:
- Arbeitsbescheinigung
für die Krankenkassen:
- Entgeltbescheinigung zur Berechnung von Krankengeld/Versorgungskrankengeld/ Verletztengeld/Übergangsgeld
- Entgeltbescheinigung zur Berechnung von Krankengeld/Verletztengeld bei Erkrankung des Kindes
- Entgeltbescheinigung zur Berechnung von Mutterschaftsgeld
- In Absprache mit dem Kunden können weitere Formulare aufgenommen werden. Berechnung erfolgt dabei nach Aufwand.
PerKoslst
Kostenloses Zusatzmodul zur grafischen Oberfläche oder dem SQL-Editor.
- Modul für den unkomplizierten Personalkostenvergleich.
- Plan-Ist-Vergleich (Nur möglich in Verbindung mit KOSBAS)
- Ist-Ist-Vergleich beliebiger Monate oder Zeiträume
- Anzeige der Personalkosten bis hinunter auf Person und Lohnart
- Anzeige aller Lohnarten oder Kostenarten
- Anzeige von Stunden und/oder Beträgen
- Anzeige von VbE
- Übernahme der Auswertung ins Excel
DAKOTA
Programm zur Unterstützung der gesicherten Internet-Kommunikation zwischen Arbeitgebern und den gesetzlichen Krankenkassen PASBAS stellt die zu übertragenden Daten (Meldedateien nach DEÜV und Dateien mit Beitragsnachweisen) auf der AS/400 zur Verfügung. Mittels einer Schnittstelle werden die Dateien an dakota.ag übergeben. Dakota.ag führt Prüfungen durch, um bereits vor dem Versand fehlerhafte Dateien zu erkennen. Einfache Bedienung: Steuerung über zwei Funktionen – Verschlüsseln und VersendenDie Dateien mit den Nutzdaten werden vollständig verschlüsselt. Die erforderlichen Steuerdaten werden in einer zugehörigen Auftragsdatei dokumentiert, die dakota.ag erstellt. Die zu einer Lieferung gehörenden Dateipaare werden automatisch per E-Mail an die zuständigen Annahmestellen der Krankenkassen gesandt. Verwendung von Verschlüsselung und digitaler Signatur zur Sicherstellung, dass die Daten vertraulich übermittelt werden, der Absender der Daten zuverlässig erkannt wird und die Unverfälschtheit der übertragenden Daten festgestellt werden kann Produkt der ITSG GmbH: „Datenaustausch und Kommunikation auf der Basis Technischer Anlagen
ELSTER
Programm zur elektronischen Übermittlung von Lohnsteuerbescheinigungen und Lohnsteueranmeldungen an das Finanzamt. Für die Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigungen und Lohnsteueranmeldungen an das Finanzamt werden diese zuerst in PASBAS erzeugt und auf den PC übertragen. Die Verschlüsselung und der Versand über das Internet an das Finanzamt erfolgt mit dem Zusatzmodul Elsterlohn. Gesetzesgrundlage: Ab der Jahreslohnsteuerbescheinigung 2004 ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Lohnsteuerbescheinigungen auf elektronischem Wege zu verschicken. Des weiteren muss ab 1.1.2005 die Lohnsteueranmeldung elektronisch abgegeben werden. Verfahrenstechnische Grundlagen:Für den erfolgreichen Einsatz des Zusatzmodels Elsterlohn ist eine Kommunikation von AS/400 und PC bzw. PC und Internet unumgänglich.
Die elektronische Personalakte

- Keine Manuelle Ablage
- Schnelle Suche aus der Anwendung
- Auswahl über eine übersichtliche Ergebnisliste
- Anzeigen des ausgewählten Dokument
- Keine suche im Archiv

Noch offene Fragen?
Rufen Sie uns gerne an (+49) 0228 / 98352-0
Wir helfen ihnen gerne Weiter